Die Weihnachtszeit in Deutschland ist etwas ganz Besonderes. Nirgendwo sonst auf der Welt findet man eine solche Dichte an zauberhaften Weihnachtsmärkten, die mit ihrem festlichen Glanz, dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln und der einzigartigen Atmosphäre verzaubern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten und beeindruckendsten Weihnachtsmärkte Deutschlands vor, die Sie unbedingt besuchen sollten.

1. Christkindlesmarkt Nürnberg

Der Nürnberger Christkindlesmarkt gehört zu den ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Mit seiner über 400-jährigen Geschichte bietet er ein authentisches Erlebnis inmitten der historischen Altstadt. Besonders berühmt ist die feierliche Eröffnung durch das Nürnberger Christkind, das von der Frauenkirche aus einen festlichen Prolog vorträgt.

Highlights:

  • Der goldene "Rauschgoldengel" als traditionelles Nürnberger Weihnachtssymbol
  • Handgefertigte Nürnberger Lebkuchen nach jahrhundertealten Rezepten
  • Die berühmten "Zwetschgenmännla" - Figuren aus getrockneten Pflaumen

2. Dresdner Striezelmarkt

Der Dresdner Striezelmarkt ist der älteste dokumentierte Weihnachtsmarkt Deutschlands und wird seit 1434 abgehalten. Vor der majestätischen Kulisse der Frauenkirche entfaltet sich ein Panorama aus festlich geschmückten Ständen und traditionellem sächsischen Kunsthandwerk.

Nicht verpassen sollten Sie:

  • Den originalen Dresdner Christstollen, nach dem der Markt benannt ist
  • Die 14 Meter hohe Erzgebirgische Weihnachtspyramide
  • Den Pflaumentoffel - eine traditionelle Dresdner Weihnachtsfigur

3. Kölner Weihnachtsmärkte

In Köln finden Sie nicht nur einen, sondern sieben zauberhafte Weihnachtsmärkte, jeder mit seinem eigenen Charakter. Der imposanteste ist zweifellos der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom, der im Schatten der gotischen Kathedrale ein besonders stimmungsvolles Ambiente bietet.

Besondere Attraktionen:

  • Der "Heinzels Wintermärchen" mit seiner Eislaufbahn auf dem Heumarkt
  • Der "Markt der Engel" auf dem Neumarkt mit seinen weißen Pavillons
  • Der "Hafen-Weihnachtsmarkt" am Schokoladenmuseum mit maritimem Flair

4. Berliner Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt

Zwischen dem Deutschen und Französischen Dom liegt einer der elegantesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Hier erwartet Sie ein hochwertiges Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten, begleitet von einem exzellenten kulturellen Programm auf der Bühne.

Besonderheiten:

  • Hochwertige Handwerkskunst von Glasbläsern, Korbflechtern und Goldschmieden
  • Gastronomische Höhepunkte von Sterneköchen
  • Tägliche Auftritte von Chören, Bands und Akrobaten

5. Münchner Christkindlmarkt

Der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz in München verzaubert mit seiner prächtigen Beleuchtung und dem riesigen Weihnachtsbaum vor dem neugotischen Rathaus. Die über 3.000 Lichter des Baumes tauchen den Platz in ein festliches Licht.

Was Sie nicht verpassen sollten:

  • Die täglichen Konzerte vom Rathausbalkon
  • Die "Himmelswerkstatt" im Rathausinnenhof für Kinder
  • Die "Kripperlmarkt"-Tradition mit handgeschnitzten Krippenfiguren

6. Rothenburg ob der Tauber - Reiterlesmarkt

In der mittelalterlichen Kulisse von Rothenburg ob der Tauber findet ein besonders authentischer Weihnachtsmarkt statt. Die historische Stadt mit ihren Fachwerkhäusern wirkt selbst wie eine lebendige Weihnachtsdekoration und bietet die perfekte Kulisse für einen traumhaften Weihnachtsmarktbesuch.

Highlights:

  • Das "Reiterle", eine mystische Figur aus vorchristlicher Zeit, das den Markt eröffnet
  • Das ganzjährig geöffnete Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt
  • Die berühmten Rothenburger Schneeballen - eine lokale Gebäckspezialität

Praktische Tipps für Ihren Weihnachtsmarktbesuch

Damit Ihr Besuch auf den deutschen Weihnachtsmärkten zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt:

  • Beste Besuchszeit: Werktags vormittags sind die Märkte am wenigsten überfüllt
  • Kleidung: Warme, wasserfeste Kleidung und bequeme Schuhe sind essentiell
  • Bezahlung: Halten Sie Bargeld bereit, nicht alle Stände akzeptieren Karten
  • Übernachtung: Buchen Sie Ihre Unterkunft frühzeitig, besonders an Wochenenden
  • Anreise: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, da Parkplätze in den Innenstädten rar sind

Fazit

Die Weihnachtsmärkte in Deutschland bieten nicht nur eine festliche Atmosphäre, sondern auch einen tiefen Einblick in die kulturellen Traditionen und regionalen Besonderheiten des Landes. Sie sind ein perfektes Ziel für eine Winterreise, die alle Sinne anspricht und unvergessliche Erinnerungen schafft.

Entdecken Sie mit Holodnaya Zeleni die magische Welt der deutschen Weihnachtsmärkte und lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern!